New Issue: Archivar (German)

Archivar, 2020-3
(open access)

Editorial

Kommunikation – Daten im Dialog und Dissens 
Jochen Rath: Daten im Dialog und Dissens

Bastian Gillner/Christoph Schmidt: Arbeitskultur und Kommunikation. Ein Kommentar zu den aktuellen Herausforderungen archivischer Vorfeldarbeit

Hans-Jürgen Höötmann/Katharina Tiemann: Bielefelder Perspektiven zur Überlieferung im Verbund

Wolfgang Günther/Arnold Otto: „Die anstrengendste und zugleich schönste Aufgabe eines
Kirchenarchivs: Die Archivpflege“

Anikó Szabó: Dauerhafte Kenntnis der Gesamtheit – Sicherung von Studierendendaten in Nordrhein-Westfalen

Wilhelm Grabe: „Sortir de la guerre – Nach dem Krieg. Le Mans-Paderborn 1919-1930“. Ein deutsch-französisches Ausstellungsprojekt

Christoph Laue: „Hier hat er keine politische, sondern rein ärztliche Tätigkeit ausgeübt“. Versuch der Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes des Herforder Amtsarztes Heinrich Siebert

Hansjörg Riechert: Entschädigungsakten: Der Bestand und seine Nutzung im Kreisarchiv Lippe

Annette Hennigs: Fundstücke in Entschädigungsakten: Dokumente zum Alltagsleben der 1920erbis 1950er-Jahre

Kerstin Stockhecke/Bärbel Thau: Patientenakten – Perspektiven aus der Praxis

Jochen Rath: Abmahnungen und Verweise in und aus Personalakten. Analoge Konsequenzen und digitale Perspektiven

Archivtheorie und praxis
Geschichtsforschung und Archive im digitalen Zeitalter. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen (M. König) • Auf zu neuen Ufern. AFIS-Migration von AUGIAS zur Verbundlösung Arcinsys im Staatsarchiv Bremen (B. Nimz/V. Pordzik) • Signifikante Eigenschaften für eine „unknown community“ (M. Puchta) • Empfehlungen für die Abgabe von statistischen Mikrodaten vom Statistischen Verbund an die Landesarchive (K. Naumann) • Der Stellenmarkt für Archivarinnen und Archivare (2006-2018) (K. Uhde) • Erfahrungsaustausch zur Notfallprävention und -bewältigung im Nationalarchiv der Tschechischen Republik (R. Jedlitschka) • Eine bürgerliche
Familie im Adelsarchiv? Das Familienarchiv Westphal als Teil des „Oberrheinischen Adelsarchiv“ im Staatsarchiv Freiburg (S. Brenneisen)

Literaturberichte
Mitteilungen und Beiträge des Landesarchivs NRW
Klopfzeichen aus dem „Hausarrest“ – können Archive aus der Coronakrise lernen? Die Pandemie und das Arbeiten aus der Distanz (M. Schlemmer) • Musik liegt … im Archiv (A. Gebauer-Berlinghof)

Mitteilungen und Beiträge des VdA
Aktuelles: 75 Jahre VdA und Deutscher Archivtag 2021 in Kassel • Berichte aus dem Verband: Landesverband Berlin • Landesverband Hessen

Vorschau

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s